- solide Vermittlung einer breiten Allgemeinbildung
- berufsorientierte und berufsvorbereitende Bildung
Dies bedeutet für den Unterricht im Einzelnen:
- theoretische Erkenntnisse an die Praxis anbinden
- anwendbares Wissen vermitteln (für den beruflichen, gesellschaftlichen oder privaten Bereich)
- auch fachübergreifend und fächerverbindend lehren und lernen
- nicht nur Wissen und Fertigkeiten vermitteln, sondern Fähigkeiten herausbilden, die dem selbständigen Urteilen und eigenverantwortlichen Handeln dienen
- Erziehungsarbeit leisten hinsichtlich Arbeitstugenden, Schlüsselqualifikationen mit dem Ziel, persönliche, soziale und berufliche Kompetenzen herauszubilden (z.B. Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit)
- Einbeziehung der Elternschaft in die Bildungs- und Erziehungsarbeit
Wir wollen den Schülerinnen und Schülern:
- den Erwerb von intelligentem und anwendungsfähigem Wissen ermöglichen
- ihre Lern-, Methoden- und Sozialkompetenz entwickeln
- ihnen fundierte Werteorientierung mit auf den Lebensweg geben
- bei Leistungsschwächen (z.B. LRS und Dyskalkulie) die notwendige Förderung angedeihen lassen